Sicherheitstipps für Kindersitze
- Vergewissere Dich, dass die Kopfstütze im Kindersitz auf der niedrigsten Position eingestellt ist, wenn Du von einem Kleinkindsitz zu einem Kindersitz wechselst.
- Für maximale Sicherheit solltet Du Dir statt einer einfachen Sitzerhöhung für einen bequemen Sitz mit Rückenlehne und Kopfstütze entscheiden.
- Verwende immer sowohl den Diagonal- als auch Hüftgurt und zieh beides stramm, nachdem Du die Metallschnalle ins Gurtschloss eingerastet hast.
- Wenn möglich, solltest Du den Sitz mit dem ISOFIX-System anbringen. Die Befestigung ist stabiler, vor allem, wenn kein Kind darin sitzt.
Verwendung der Fahrzeuggurte
Laut Gesetz braucht man keinen Kindersitz mehr, wenn ein Kind eine Körpergröße von 1,50 m erreicht hat und/oder 12 bzw 14 Jahre alt ist. Die Vorschriften sind aber von Land zu Land unterschiedlich. Sieh nach, welche Größe in Deinem Land vorgeschrieben ist. <LINK>
- Überprüfe, ob der Sicherheitsgurt korrekt angebracht ist und über die Schulter und Hüfte Deines Kindes verläuft. Wenn er nicht richtig sitzt, solltest Du den Kindersitz weiter verwenden.
- Leg den Diagonalgurt niemals hinter den Rücken Deines Kindes, und verwende auch nie nur den Hüftgurt.
- Vergewissere Dich, dass der Sicherheitsgurt in der richtigen – in der Regel der niedrigsten – Position eingestellt ist.
- Überprüfe, dass der Hüftgurt über die Oberschenkel/Hüften und nicht den Bauch Deines Kindes verläuft.
Maxi-Cosi Kindersitze zählen zu den sichersten auf dem Markt, wenn Du diese Tipps befolgst. Nur wenn Du sie richtig anbringst und nutzt, können sie richtig funktionieren. Gute Fahrt!