Drehbare Kindersitze kombinieren Sicherheit & Komfort
Warum ist es für Babys und Kinder wichtig, rückwärtsgerichtet zu sitzen?
Kinder in einem vorwärtsgerichteten Sitz können bei einem Frontalzusammenstoß ruckartig nach vorne geschleudert werden. Das ist eine extreme Belastung für Kopf und Nacken und kann zu schweren Verletzungen führen. Wenn dein Kind rückwärtsgerichtet sitzt, verteilt der Kindersitz die einwirkenden Kräfte auf den gesamten Rücken und schützt so den empfindlichen Kopf und Nacken. Da 70 % aller Autounfälle Frontalzusammenstöße sind, ist es für Kinder am sichersten, wenn sie rückwärtsgerichtet sitzen, bis ihre Muskeln und Knochen ausreichend entwickelt sind.
Maxi-Cosis Geschichte der drehbaren Kindersitze
Warum sind drehbare Kindersitze für die Eltern bequemer?
Beide, sowohl der Stone als auch Mica, sind stufenlos um 360 Grad drehbar. Noch nie war es einfacher, die Abfahrt vorzubereiten.
- Ein Knopf, um zwischen der vorwärts- und der rückwärtsgerichteten Position zu wählen.
- Wenn du den Kindersatz zu dir drehst, kannst du dein Kind ganz einfach hineinsetzen – oder es klettert selbst hinein.
- Anzeigen bestätigen dir, dass die Gurte richtig sitzen – das beruhigt.
- Ob in Fahrtrichtung oder in der rückwärtsgerichteten Position, die Ruheposition des Mica sorgt für entspannte Fahrten.
Der Stone ist mit dem Easy-in-Gurtsystem ausgestattet. Weil dieses offen bleibt, kannst du dein Kind wirklich mühelos hineinsetzen.
Hier trifft Komfort auf Sicherheit und Langlebigkeit
Sicherheit steht für uns immer an erster Stelle. Die stoßdämpfende G-CELL-Technologie sorgt sowohl im Stone als auch im Mica für größeren Schutz bei einem Seitenaufprall. Wir möchten auch, dass du länger etwas von unseren Kindersitzen hast. Dank des umhüllenden Sitzverkleinerers für Neugeborene kannst du den Stone oder den Mica schon für die erste Fahrt vom Krankenhaus nach Hause nutzen. Und weil dein Kind bis zu einem Alter von vier Jahren hineinpasst, könnt ihr euch auf viele gemeinsame Abenteuer freuen.