Benachrichtige mich, wenn das Produkt wieder verfügbar ist
Bald verfügbar! Benachrichtige mich, sobald das Produkt erhältlich ist.
Leider ist dieses Produkt aktuell nicht vorrätig. Hinterlasse uns deine E-Mail Adresse und wir informieren dich, sobald das Produkt wieder erhältlich ist.
Natürlich kannst du dir auch alternative Modelle auf unserer Produktseite anschauen.
Natürlich kannst du dir auch alternative Modelle auf unserer Produktseite anschauen.
Bald gibt es etwas Neues! Hinterlasse uns deine Email-Adresse und wir informieren dich, sobald das Produkt erhältlich ist.
Natürlich kannst du dir unsere weiteren Modelle auf der Produktseite anschauen.
Natürlich kannst du dir unsere weiteren Modelle auf der Produktseite anschauen.
Vielen Dank für deine Anmeldung
Wir senden die eine E-Mail, sobald dieses Produkt verfügbar ist.
^
Warum Du mich wählen solltest

Side Protection System
Side Protection System for optimal safety

Lightweight
Lightweight solution with ergonomic handlebar for easy carrying

Praktisches Travelsystem
Kompatibel mit Maxi-Cosi und Quinny Kinderwagen
Produktbeschreibung
Mit dem Maxi-Cosi Citi hat man ein Leichtgewicht zu Hand, das durch das Side Protection System SPS die Kleinsten gut schützt.
Installiert mit dem fahrzeugeigenen Gurt und kompatibel mit all unseren Kinderwagen und Buggys lässt er sich unterwegs flexibel einsetzen.
Weitere Informationen
Awards



Bedienkomfort
- • Installation mit 3-Punkt-Gurt
- • Geringes Gewicht
- • Bezug abnehmbar ohne Demontage des Gurtsystems
- • Waschbarer Bezug
Komfort
- • Sitz weich gepolstert
- • Sonnenverdeck
Sicherheit
- • 3-Punkt-Hosenträger-Gurtsystem
- • Side Protection System
- • Verwendung entgegen der Fahrtrichtung
Allgemein
- • Für die Verwendung im Flugzeug zugelassen
- • Hergestellt in Europa
FAQ's
Warum müssen Babyschalen entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden?
Babys haben einen relativ großen und schweren Kopf verglichen mit dem Rest ihres Körpers. Außerdem sind ihre Nackenmuskeln noch nicht gut ausgebildet. Wenn das Baby in Fahrtrichtung sitzt, wird sein Kopf bei einem Frontalzusammenstoß nach vorn geschleudert, was schwere Nackenverletzungen hervorrufen kann und im schlimmsten Fall tödlich ist. Entgegen der Fahrtrichtung sitzend, verteilen sich die bei einem Unfall freiwerdenden Kräfte dagegen auf den gesamten Rücken des Babys.
Kann ich den Citi auch auf dem vorderen Beifahrersitz installieren?
Ja, der Citi kann auch auf dem vorderen Beifahrersitz platziert werden, aber nur wenn es keinen frontalen Airbag gibt oder dieser deaktiviert ist. Die Rücksitzbank ist aber zu bevorzugen.
Ab welchem Alter kann das Stützkissen von Maxi-Cosi Babyschalen entfernt werden?
Das Stützkissen bietet Deinem Kind kurz nach der Geburt zusätzlichen Komfort. Es gibt kein spezifisches Alter, ab dem es empfohlen wird das Stützkissen zu entfernen, vielmehr hängt es von der Größe Deines Kindes ab. Sobald Du merkst, dass sein Kopf nicht mehr bequem liegt, solltest Du das Kissen abnehmen.
Wann sollte mein Kind vom der Maxi-Cosi Babyschale (Gruppe 0+) zum nächstgrößeren Kinderautositz (Gruppe 1) wechseln?
Wir empfehlen Dir Dein Kind möglichst lange in einer Babyschale der Gruppe 0 oder 0+ (0-12 Monate) mit Blick entgegen der Fahrtrichtung zu belassen, ist es doch die sicherste und meist auch bequemste Position. So lange der Hinterkopf Deines Kindes durch die Plastikschale vollständig gestützt wird und der Scheitel nicht über den Rand der Schale hinausragt, ist die Babyschale die beste und sicherste Wahl. Die Beinlänge spielt übrigens keine Rolle. Insgesamt ist es nicht ratsam, das Kind zu früh in einen großen und in Fahrtrichtung angebrachten Sitz zu platzieren.
Kann ich den Citi im Flugzeug verwenden?
Ja, denn der Citi ist durch den TÜV Rheinland offiziell zur Benutzung in Flugzeugen zugelassen. Er muss entgegen der Flugrichtung platziert werden. Es empfiehlt sich bei der entsprechenden Fluggesellschaft nachzufragen, ob sie Babyschalen an Bord erlauben.
Sollte der Tragegriff an meiner Babyschale (Maxi-Cosi CabrioFix/Citi SPS/Pebble/Pebble Plus) bei der Installation im Auto in aufrechter Position stehen?
Der Tragegriff ist Teil des Sicherheitskonzeptes der Maxi-Cosi Babyschalen und muss bei der Fahrt immer aufrecht stehen. Dies trifft auch zu, wenn die Babyschale mit einer Basis wie FamilyFix, EasyFix or Easybase 2 genutzt wird. Lese dazu auch die Gebrauchsanweisung der Babyschale. Der aufrecht stehende Tragegriff schützt Dein Kind bei einem Unfall davor, dass der Kinderautositz in Richtung der Lehne des Rücksitzes rotiert. Außerdem verhindert er, dass große herumfliegende Objekte Dein Kind treffen. Wenn Dein Kind erstmal sicher im Hosenträgergurt angeschnallt ist, werden bei einem Unfall weder sein Kopf noch seine Arme auf den Griff prallen.




In Aktion sehen



