Wie lauten die aktuellen Vorschriften für Kindersitze? 

Vorschriften für Kindersitze helfen Eltern, die richtigen Entscheidungen für die Sicherheit ihrer Kinder im Auto zu treffen. Sie beschäftigen sich mit wichtigen Fragen wie der geeigneten Art von Kindersitz für das jeweilige Alter. Wenn du die entsprechenden Vorschriften für Kindersitze nicht befolgst, kannst du dein Kind in Gefahr bringen und musst mit Geldbußen rechnen. 

Welche Gesetze gelten in meinem Land? 

Die Vorschriften für Kindersitze sind in jedem Land unterschiedlich. In Spanien beispielsweise dürfen Kinder erst ab 12 Jahren auf dem Beifahrersitz mitfahren. In Großbritannien benötigen Kinder ab 12 Jahren bzw. 135 cm keinen Kindersitz mehr. In anderen europäischen Ländern, darunter Deutschland und Irland, müssen Kinder bis zu einer Mindestgröße von 150 cm oder bis zum Alter von 12 Jahren einen Kindersitz verwenden. In den USA gelten außerdem in den einzelnen Bundesstaaten unterschiedliche Vorschriften für Kindersitze.  

Um sicherzugehen, dass du alle Vorschriften einhältst, solltest du dich immer mit den Straßenverkehrsregeln des Landes vertraut machen, in dem du lebst oder Urlaub machst. Dazu sollte eine kurze Suche im Internet ausreichen. Achte jedoch darauf, dass es sich um eine vertrauenswürdige, offizielle Quelle handelt. 

Welche Art von Kindersitz brauche ich? 

Es gibt zwei Kindersitzstandards, die du kennen solltest, um die Vorschriften für Kindersitze in Europa zu erfüllen: R44 und R129/i-Size. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren oder bis zu einer festgelegten Größe sollten immer einen Kindersitz verwenden, der einen dieser Standards erfüllt. Der Fahrer des Fahrzeugs muss sicherstellen, dass der Kindersitz für das Alter oder die Größe des Kindes angemessen ist. 

Vorschriften für R44-Kindersitze  

ECE R44/04 ist ein internationaler Standard, der in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt anerkannt wird. Kindersitze werden in Gruppen eingeteilt, die auf dem Gewicht des Kindes basieren: 
 

  • Gruppe 0+ (von der Geburt bis 13 kg)  

  • Gruppe 1 (9 bis 18 kg) 

  • Gruppe 2/3 (15 bis 36 kg) 

Achte darauf, dass dein Kind in einem R44-Kindersitz reist, der für sein Gewicht angemessen ist.  

Erfahre hier mehr über die R44/04-Richtlinien für Kindersitze oder sieh dir unsere Kindersitze an.

Vorschriften für R129/i-Size-Kindersitze 

i-Size ist ein neuerer Standard, der eingeführt wurde, um die Sicherheit für Kinder auf Reisen zu erhöhen. Der richtige Kindersitz wird anhand der Größe des Kindes ausgewählt, was es für Eltern einfacher macht. Außerdem haben i-Size-Kindersitze umfangreichere Tests durchlaufen als die älteren R44-Kindersitze und bieten mehr Schutz für Kopf und Nacken. So können Eltern ganz beruhigt sein, denn sie entscheiden sich für das höchste Maß an Sicherheit. 

Erfahre hier, warum du dich für einen i-Size-Kindersitz entscheiden solltest oder sieh dir unsere i-Size-Kindersitze an.

Kindersitzleitfaden: Sollte ich mich für einen i-Size- oder einen R44/04-Kindersitz entscheiden? 

Derzeit hast du die Wahl zwischen Kindersitzen mit i-Size- und R44-Zulassung. Doch es ist wahrscheinlich, dass R44/04-Kindersitze früher oder später veralten und i-Size zum allgemeinen Standard wird. Wenn du unsicher bist, welcher Kindersitz der richtige für dich ist, lies unseren Artikel zu R44 und R129/i-Size